Impressum & Datenschutzerklärung

* Die mit Sternchen gekennzeichneten Produkte wurden mir im Rahmen einer Kooperation kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dennoch gebe ich immer meine ehrliche und unabhängige Meinung wieder.
RECENT POSTS
  • 8. November 2019
    DIY | Feder-Lampenschirm selber machen
  • 15. Juli 2019
    DIY | Schnelle Reparatur & DIY mit dem UHU LED-Light Booster
  • 15. März 2019
    REZEPT // Kürbis-Karotten Aufstrich mit der extra Portion Vitamin D
  • Start
  • Rezepte
    • herzhaft
    • süß
    • vegan
    • Saison
      • Frühjahr
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      • Best Non Gamstop Casinos In The UK
    • Anlass
      • Party
      • Ostern
      • Halloween
      • Weihnachten
      • Silvester
  • Do it yourself
    • DIY
    • Homestory
    • Ikea Hacks
  • Reisen
    • Berlin Tipps
    • Reiselust
      • Deutschland
      • England
      • Spanien
    • Städtetrips
  • Kontakt & Kooperationen
Type and hit ENTER
  • Start
  • Rezepte
    • herzhaft
    • süß
    • vegan
    • Saison
      • Frühjahr
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Anlass
      • Party
      • Ostern
      • Halloween
      • Weihnachten
      • Silvester
  • Do it yourself
    • DIY
    • Homestory
    • Ikea Hacks
  • Reisen
    • Berlin Tipps
    • Reiselust
      • Deutschland
      • England
      • Spanien
    • Städtetrips
  • Kontakt & Kooperationen
GET CONNECTED
Blütenschimmern – Rezepte, Do it yourself & Reisen
  • Start
  • Rezepte
    • herzhaft
    • süß
    • vegan
    • Saison
      • Frühjahr
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Anlass
      • Party
      • Ostern
      • Halloween
      • Weihnachten
      • Silvester
  • Do it yourself
    • DIY
    • Homestory
    • Ikea Hacks
  • Reisen
    • Berlin Tipps
    • Reiselust
      • Deutschland
      • England
      • Spanien
    • Städtetrips
  • Kontakt & Kooperationen
DIY, DIY & Wohnen, Homestory, Ikea Hacks

DIY // Küchenschrank Upcycling – coole Küchenkommode selber machen

23. Oktober 2018

WERBUNG | Ein Küchenschrank Upcycling kann ganz einfach sein – es gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten die eigene Küche zu gestalten und aus einfachen Möbelstücken, echte Unikate zu machen. Meine Sitzecke in der Küche besteht aus einem Bartisch, zwei Barhockern und einem übrig gebliebenen weißen Schrank. In meiner alten Wohnung diente er als TV Schrank, und war eigentlich nur eine Übergangs-Studenten-Lösung. Doch da ich nicht einfach meine alten Möbel weg werfen wollte, und ihn mir vermutlich auch niemand abgekauft hätte, steht der Schrank nun schon seit 1 1/2 Jahren in meiner Küche.

Eher störend, als gemütlich stand er nun also da und musste dringend aufgemotzt werden. Als ich mir dann vor kurzem endlich meine Küche vornahm, um hier die letzten Handgriffe zu machen, war auch der Schrank endlich an der Reihe.

Zusammen mit UHU habe ich aus dem ollen, weißen TV Schrank eine gemütliche Sitzecke gemacht, auf der auch Pflanzen ihren Platz finden können.

VORHER
NACHHER

Welcher Look passt zu deinem Küchenschrank Upcycling?

Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. So individuell wie deine Küche, dann auch dein Küchenschrank aussehen. Ob Industrial Stil, Shabby Look oder etwas ganz Anderes: Lass deiner Kreativität freien Lauf! Ich habe meinen Küchenschrank mit alten Rezepten beklebt. Da ich in meine Lieblingskochzeitschriften leider viel zu selten reinschaue,  habe ich mich dazu entschieden, einige der Rezepte auf meinen Schrank zu kleben. Da ich außerdem den offenen Schrank weniger schön fand, mussten auch zwei Schubladen gebaut werden, um Küchenhandtüchern, Blumenerde & Co einen Stauraum zu bieten. Aber auch Platz für Getränkeflaschen sollte in der Kommode bleiben.

Die Rückwand habe ich passend zu meiner Sitzecke ebenfalls angepasst: Eine Steintapete sorgt nun für einen gemütlichen Look und für die perfekte Location für gesellige Weinabende zu zweit oder zu dritt.

Küchenschrank Upcycling – So geht’s

  1. Als Erstes war die Wand meiner Sitzecke an der Reihe. Da der Küchenschrank an der Seitenwand eines Hochschranks bei mir steht, diente dieser als Basis. Um den Schrank nicht zu beschädigen, da ich bei einem Umzug meine geliebte Küche ggf. an einen Nachmieter verkaufen muss, konnte hier nicht groß geschraubt werden. Stattdessen habe ich dafür die UHU Patafix genommen und einige Klebepads davon an dem Schrank verteilt. An den Patafix habe ich dann eine zugeschnittene Steintapete befestigt und angedrückt.
  2. Für den Schrank habe ich die Zwischenräume ausgemessen, in welche die Schubladen eingesetzt werden sollen. Da komischerweise alle Zwischenräume unterschiedlich groß sind, wenn drei Einlegeböden im Schrank sind, mussten auch die Schubladen unterschiedlich groß sein. Nach dem ich Tiefe, Breite, Länge und Höhe ausgemessen hatte und die Dicke der einzelnen Holzplatten (Boden, Seitenplatten, Front- und Rückplatte) mit eingerechnet hatte, ging es zum Baumarkt. Dort habe ich mir die einzelnen Holzplatten zuschneiden lassen. Da ich ein Sparfuchs war, habe ich die Holzplatten in Natur genommen – du kannst die Platten allerdings auch bereits in einigen Farben wie weiß oder schwarz erwerben.
  3. Die Fronten der Schubladen habe ich im ersten Schritt mit weißer Farbe angemalt und die Farbe trocknen lassen. Nun wird es etwas kniffliger: Die Bodenplatte für die Schublade habe ich auf Zeitungspapier gelegt. Das Zeitungspapier habe ich verwendet, um die Platte nicht ausversehen, an meinem Boden festzukleben. Nun wird die Rückplatte genommen und auf der unteren Seite, die auf der Bodenplatte befestigt wird, UHU Holz Max oder UHU Holzleim verwendet.

    UHU Holz Max ist der Profikleber unter den Holzklebern. Er ist wasserfest, stärker als Holz und dauerhaft flexibel. Die einzelnen Holzteile müssen hier stark angepresst werden und über 6 Stunden mit bspw. Klemmen fixiert werden.  Der UHU Holzleim Express ist eher etwas für den Hobbybastler – er ist ein universeller Weißleim, der nur zwischen 4 und 15 Minuten zum Abbinden benötigt. Das heißt, dass die einzelnen Holzteile nur kurze Zeit fixiert werden müssen.
  4. Das Gleiche habe ich nun mit den restlichen Holzteilen gemacht, bis alle Holzteile eine Schublade ergeben haben. Die zweite Schublade wird natürlich genauso gemacht. Die Schubladen habe ich gut trocknen lassen, bis ich damit weiter gearbeitet habe.
  5. Nun habe ich mich dem Küchenschrank gewidmet. Mit einer Schere habe ich eine Auswahl an Rezepten, Bildern und Kurzinfos aus einem Rezepteheft ausgeschnitten. Die beiden seitlichen Fronten des Schrankes habe ich zuvor gut gesäubert – er stand ja bereits schon seit einiger Zeit in der Küche und war somit nicht ganz fettfrei. Die Rezepte habe ich mit dem UHU Serviettenlack und einem sehr großen Pinsel auf die Seiten des Schrankes aufgetragen. Für kleinere Papierteile habe ich einen kleineren Pinsel genommen. Der Serviettenlack wird zum Einen als Kleber genutzt – zum Anderen wird er auch als Versiegelung erneut auf das Papier aufgetragen. Keine Angst beim Auftragen – wenn der Serviettenlack getrocknet ist, wird er durchsichtig.

  6. Wenn die Seiten des Schranks fertig sind, geht es an den Stoff. Für die Oberseite des Schranks habe ich mir einen Stoff ausgesucht, den ich bereits für einige Elemente in meiner Küche verwendet habe. So kommt das Muster immer wieder in meiner Küche vor und bildet einen harmonischen Gesamteindruck. Mit Hilfe des UHU Textil Klebers habe ich den Stoff an den Kanten umgeklappt und dem Schrank fixiert. Bei den Kanten ist etwas Fingergeschick gefragt, sodass keine großen Falten oder unschöne Stellen entstehen.
  7. Alles trocken? Dann können die Schubladen in den Schrank eingesetzt werden. Um die Schubladen auch leicht herausziehen zu können, habe ich mir im Baumark noch zwei pinke Möbelknöpfe gekauft. Diese habe ich mit dem UHU Bastelkleber in die Mitte der Schubladenfronten geklebt. Fixiert den Knopf am besten, bis der Kleber vollständig getrocknet ist. Wer etwas ungeduldiger ist, verwendet dafür am besten den UHU Alleskleber Super. Dieser trocknet nämlich noch schneller.
  8. Zum Abschluss habe ich dann nur noch die Kommode vor die Wand geschoben und etwas dekoriert: Vor kurzem habe ich zwei passende Kissen für die kleine Ecke genäht, die natürlich dort ihren Platz gefunden haben. Auch eine bunte Lichterkette hängt nun an der Steinwand zum Fenster hin. Mein Kräutertopf und meine kleine Tomatenpflanze fühlen sich in der Ecke natürlich auch sehr wohl.

Dir gefällt das Küchenschrank Upcycling?

Kennst du schon meinen Newsletter? Erhalte wöchentlich leckere Rezepte, tolle DIY Ideen und exklusive Inhalte in dein Postfach. Keine Angst – du kannst dich jeder Zeit wieder abmelden.



Dir gefällt der Beitrag mit dem Küchenschrank Upcycling? Dann teile den Beitrag auf Pinterest oder auf Facebook mit deinen Freunden.

  • tweet 
  • share 
  • share 

Kooperation
Küche
Küchenschrank
Schubladen bauen
Serviettenlack
UHU
Upcycling

Related News

Other posts that you should not miss.
DIY

DIY // 5 Ideen für deine individuelle Tasche

29. Dezember 2017

WERBUNG | Zusammen mit Codello habe ich einige schöne Ideen für euch gesammelt, wie ihr eure Tasche individualisieren …

Read More
29. Dezember 2017
DIY & Wohnen, Homestory, Ikea Hacks

Ikea Hack // Kallax Upcycling – Marvel Comic Kommode

25. Juli 2017

Dieser Beitrag befindet sich auf superhelden.blog. Du wirst direkt weitergeleitet.

Read More
25. Juli 2017
DIY, DIY & Wohnen

DIY // Geschenkidee für echte Girlbosses

13. August 2018

Werbung | Du bist auf der Suche nach einem DIY Geschenk für (d)eine Freundin, für deine beste Freundin, …

Read More
13. August 2018
← PREVIOUS POST
3 Küchenhelfer, die jeder Foodie haben sollte
NEXT POST →
REISEN // Schloss Rheinsberg – Ausflugsziele in Berlin & Brandenburg

Leave a Comment

Your feedback is valuable for us. Your email will not be published.
Cancel Reply

Please wait...
Submit Comment

[email protected]
Nicole Krenz

Bloggerin  | Social Media- & Content Marketing

Du hast Lust auf einfache, leckere Rezepte, coole DIYs und spannende Reisen? Dann bist du auf Blütenschimmern genau richtig! Hier gehe ich meiner Koch-, Bastel- und Reiseleidenschaft nach – und du kannst Teil davon sein!

Bei mir wird Einfachheit groß geschrieben! Genuss & Basteln kann so einfach sein – auch ohne Feinmotorik und Kochausbildung.

Schau einfach in die passende Kategorie und lass dich verzaubern!

Newsletter Anmeldung
Erhalte wöchentlich eine Zusammenfassung meiner Beiträge und freue dich auf exklusive Gewinnspiele & Inhalte.



Anzeige | Du brauchst Hilfe bei deinem Social Media Auftritt?

GET CONNECTED
POPULAR TAGS
Rezept
Travel
fitness
sponsored
Running
Food
vegan
Werbung
Berlin
Food
ootd
nike
Spanien
Laufen
Fashion
Outfit
DIY
ibiza
vegane Rezepte
gesund
cooperation
vegane Ernährung
HundeKolumne
Salat
Puma
event
#fitformarathon
Abnehmen
WorkOut
lecker
andre krenz photography
Backfee im Einsatz
weihnachten
Vegan Essen
Tchibo
Vagabond
Levi's
Praktikum
Ibizaguide
Kürbis
Wandern
Berlinguide
Kooperation
Cityguide
Backen
  • HOME
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • KOOPERATIONEN & KONTAKT
www.bluetenschimmern.com
Küchenschrank Upcycling – Küchenmöbel selber machen | Blütenschimmern

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Systemtechnik
Diese Seite benutzt Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen